logo
user
heart
cart
hamburger

Dateiprüfung: der Schlüssel für eine reibungslose Auftragsabwicklung


JW
Jagoda Winciorek
Content specialist

Druck
27.03.2025
weryfikacja plików

Du bist dir nicht sicher, ob deine Dateien den Richtlinien entsprechen? Bei adsystem nutzen wir ein fortschrittliches File-Checker-System und das Know-how unserer Grafiker:innen, um technische Fehler bereits zu Beginn des Prozesses zu vermeiden. Erfahre, was unsere Prüfung umfasst und worauf du als Kunde achten solltest.

Warum ist die Dateiprüfung im Bestellprozess so wichtig?

Die Prüfung von Grafikdateien ist ein grundlegender Bestandteil für die erfolgreiche Abwicklung von Aufträgen. Fehler in den übermittelten Materialien können zu Produktionsproblemen, Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen. Richtig vorbereitete Dateien helfen, solche Situationen zu vermeiden und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf. Die Verifizierung ist zudem entscheidend für die Qualität des Endprodukts – besonders im Werbebereich, wo jedes Detail zählt.

Die sorgfältige Analyse von Dateien gehört bei adsystem zum Standard. So können unsere Kund:innen sicher sein, dass ihre Aufträge wie gewünscht umgesetzt werden. Gleichzeitig trägt der Prozess zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Workflows bei – etwaige Fehler in den Dateien werden sofort gemeldet und können schnell korrigiert werden.

weryfikacja plików

Dateiprüfung in der Praxis – so machen wir das bei adsystem

Der Verifizierungsprozess bei adsystem erfolgt in zwei Schritten: einer automatischen Analyse über das File-Checker-System und – auf Wunsch – einer visuellen Prüfung durch unser Grafikteam. Wenn du möchtest, dass dein Projekt von unseren Grafiker:innen manuell geprüft wird, genügt es, das entsprechende Kästchen beim Bestellvorgang anzukreuzen.

Die automatische Prüfung beginnt direkt nach dem Hochladen der Dateien. Der File Checker analysiert, ob das Design den Vorgaben entspricht. Bei korrekten Dateien wird der nächste Schritt im Bestellprozess freigegeben. Werden Fehler gefunden, zeigt das System an, welche Elemente korrigiert werden müssen. Nicht konforme Dateien können nicht hochgeladen werden – so lassen sich grundlegende Fehler frühzeitig vermeiden.

Beim Bestellen steht auch eine 3D-Vorschau zur Verfügung. Damit können Kund:innen direkt prüfen, wie ihre Grafik auf dem gewählten Produkt – z. B. einer Werbewand oder einem Zelt – wirkt. Sollte das Ergebnis nicht überzeugen, kann das Design überarbeitet und erneut hochgeladen werden, um sicherzugehen, dass das Endergebnis den Erwartungen entspricht.

Nach der automatischen Prüfung gehen die Dateien – sofern gewünscht – zur detaillierten Beurteilung an unser Grafikteam.

Maßgenauigkeit
Der Grafiker prüft, ob die Dateimaße mit den Produktspezifikationen übereinstimmen. Bei individuellen Formaten werden die im System hinterlegten Maße kontrolliert.
Korrekte Nutzung der Vorlage
Der Grafiker stellt sicher, dass das Design die gesamte Fläche ausfüllt und wichtige Elemente wie Logos innerhalb des durch rote Linien markierten Sicherheitsbereichs platziert sind. Zudem wird die Komposition an die Produktspezifika angepasst (z. B. Logoposition auf Fahnen oder Zeltbeinen).
Dateiauflösung
Der Grafiker überprüft, ob die Auflösung korrekt ist: 120 ppi bei Originalgröße oder 1200 ppi bei Maßstab 1:10.
Farbmodus und Profil
Es wird kontrolliert, ob die Datei im CMYK-Farbmodus korrekt abgespeichert ist.
Überdrucken (Overprint)
Der Grafiker achtet darauf, dass keine Overprint-Attribute gesetzt sind, um Druckfehler zu vermeiden.
Qualität der grafischen Elemente
Der Grafiker prüft, ob Logos, Muster und Hintergründe hinsichtlich Schärfe, Farbsättigung und Balance für den Druck optimiert sind.
Mehrteilige Dateien
Bei zusammengesetzten Layouts wird geprüft, ob die grafischen Übergänge und Verbindungen korrekt abgestimmt sind.
Überflüssige Elemente
Nicht benötigte Bestandteile wie Passermarken, Systemrahmen oder sichtbare Fehler werden entfernt.
Schwarzton
Falls vom Kunden gewünscht, wird die Farbeinstellung für tiefes Schwarz überprüft.
Schriften
Der Grafiker kontrolliert, ob alle Texte in Pfade konvertiert oder eingebettet sind, um Darstellungsfehler zu vermeiden.
weryfikacja plików

Was ist nicht Teil der Dateiprüfung?

Die Dateiprüfung bei adsystem konzentriert sich auf die technischen Aspekte der Druckvorbereitung. Dabei wird die farbliche Übereinstimmung zwischen verschiedenen Dateien nicht überprüft – Unterschiede in Farbnuancen werden also nicht analysiert. Ebenso erfolgt keine inhaltliche, kompositorische oder ästhetische Bewertung. Unsere Grafiker:innen nehmen keine Änderungen an der Anordnung der Designelemente vor.

Auch die Einhaltung eines Brandbooks liegt nicht im Verantwortungsbereich der Grafikabteilung. Wenn ein Projekt bestimmte Markenrichtlinien einhalten muss – etwa Farben, Schriftarten oder Layouts – muss dies vom Kunden bei der Bestellung klar angegeben werden.

Die technische Prüfung hilft, grundlegende Fehler zu vermeiden, doch für eine vollständige Übereinstimmung mit den Erwartungen ist sorgfältige Vorbereitung durch den Kunden erforderlich – insbesondere bei Inhalt, Gestaltung und komplexen grafischen Effekten.

weryfikacja plików

Fazit – warum es sich lohnt, Profis zu vertrauen

Die Dateiprüfung ist nicht nur eine Frage technischer Anforderungen – sie dient auch dazu, Fehler zu vermeiden, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen könnten. Das Team von adsystem sorgt sowohl für die Korrektheit der Dateien als auch für eine transparente Kommunikation. Mögliche Probleme werden schnell erkannt und lassen sich so zügig beheben. Auf diese Weise wird das Risiko von Verzögerungen und Zusatzkosten deutlich reduziert.

Dank der Unterstützung durch Expert:innen musst du dir keine Sorgen um technische Details machen. Bei adsystem begleiten wir unsere Kund:innen durch alle Phasen und sorgen für eine reibungslose Projektumsetzung.