AR-Technologie ist eine moderne Unterstützung im Kaufprozess. Sie hilft dabei, Fehlkäufe zu vermeiden und nicht sprichwörtlich die Katze im Sack zu kaufen. Erfahre, was genau hinter dieser Technologie steckt und wie sie dir beim Online-Shopping nützlich sein kann.
AR ist die Abkürzung für „augmented reality“, also erweiterte Realität. Kurz gesagt: AR ist eine Brücke zwischen dem Bildschirm deines Smartphones oder Tablets und der realen Welt. Mit dieser Technologie können 3D-Bilder in Echtzeit über reale Hintergründe gelegt werden. Du musst nur ein Bild generieren, die Kamera deines Handys aktivieren – und schon erscheint das Produkt auf dem Bildschirm vor dem Hintergrund, auf den du die Kamera richtest.
Besonders wichtig ist, dass du mit dem dargestellten Bild interagieren kannst. Du kannst das Produkt vergrößern, drehen, heranzoomen oder aus der Ferne betrachten – also aus verschiedenen Perspektiven begutachten. Eine detaillierte Beschreibung, wie AR im Onlineshop von adsystem funktioniert, findest du weiter unten.
AR bietet Konsument:innen eine wertvolle Unterstützung im Kaufprozess. Gleichzeitig profitieren auch Händler und die Umwelt davon. Weniger Fehlkäufe bedeuten weniger Retouren – und das spart nicht nur Versandkosten, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck durch weniger Transporte, Emissionen und Abfall. Welche konkreten Vorteile bietet AR für Kund:innen?
Realistische Visualisierung in Echtzeit: Die AR-Technologie ermöglicht eine realitätsnahe Darstellung von Produkten im Maßstab 1:1 direkt im vorgesehenen Raum. So können Größe und Proportionen des Produkts besser eingeschätzt werden.
Weniger Fehlkäufe: Durch die präzise Überprüfung, ob ein Produkt in das Büro, die Wohnung oder auf die Messefläche passt, lassen sich Fehlentscheidungen vermeiden – das spart Zeit und Geld.
Interaktivität und Personalisierung: Dank AR lassen sich eigene Designs realitätsnah darstellen. So sehen Kund:innen sofort, ob das Layout, z. B. mit Logo oder Signet, gut zur Geltung kommt.
Mehr Zufriedenheit beim Einkauf: Der Einsatz von AR sorgt für mehr Klarheit vor dem Kauf. Kund:innen wissen genau, was sie erwartet – anstelle einer bösen Überraschung erhalten sie ein Produkt, das ihren Erwartungen entspricht.
Besonders wichtig: Die Nutzung der AR-Technologie ist kinderleicht. Nur wenige Schritte genügen, um zu sehen, wie dein Produkt in der Realität aussehen wird.
Wähle das Produkt aus, das du visualisieren möchtest.
Lade die Anleitung herunter, um deine Druckdaten korrekt vorzubereiten.
Wenn deine Dateien fertig sind, klicke auf den Button „Design visualisieren“.
Lade die Dateien hoch und klicke auf: „AR-Vorschau generieren“.
Scanne anschließend mit deinem Smartphone den QR-Code, der auf deinem Bildschirm erscheint.
Deine Visualisierung ist jetzt bereit. Richte die Kamera deines Handys auf einen beliebigen Ort und sieh dir an, wie dein Produkt dort wirkt.