Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden: „Erklärung“) enthält Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Onlineshops „adsystem“, der unter der Internetadresse adsystem.pl betrieben wird (im Folgenden: „Shop“).
Alle in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe, die in dieser Erklärung nicht gesondert definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugewiesen ist, verfügbar unter: Bedingungen und Konditionen.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Adsystem spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Bielany Wrocławskie (Adresse: ul. Atramentowa 11, 55-040 Bielany Wrocławskie), eingetragen im Landesgerichtsregister (Krajowy Rejestr Sądowy) beim Amtsgericht Wrocław-Fabryczna in Wrocław, 6. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0000229449, mit der Steuernummer (NIP): 8942678597, der REGON-Nummer: 93266059700000, und einem vollständig eingezahlten Stammkapital in Höhe von 58.500 PLN (achtundfünfzigtausendfünfhundert Zloty) (im Folgenden: „Verantwortlicher“).
Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen
In allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie den Verantwortlichen per E-Mail kontaktieren: office@adsystem.pl.
Datensicherheitsmaßnahmen
Der Verantwortliche setzt moderne organisatorische und technische Schutzmaßnahmen ein, um einen bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Er garantiert, dass die Verarbeitung im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden: „DSGVO“), dem polnischen Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 sowie weiteren Datenschutzvorschriften erfolgt.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung des Shops erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Nachstehend finden Sie detaillierte Informationen über die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, die Speicherdauer sowie darüber, ob die Bereitstellung der Daten verpflichtend oder freiwillig ist.
Verarbeitungszweck
Abschluss und Durchführung des Vertrags über die Bereitstellung des Kontoservices
Verarbeitete personenbezogene Daten
Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, vom Nutzer bei Facebook und Google bereitgestellte Daten im Falle des Vertragsabschlusses über diese Plattformen
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung des Kontoservices mit der betroffenen Person erforderlich oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags über die Bereitstellung des Kontoservices (die Angabe der Daten ist freiwillig, aber deren Nichtbereitstellung führt zur Unmöglichkeit des Vertragsschlusses und der Kontoerstellung). Der Verantwortliche verarbeitet die genannten Daten bis zum Ablauf von Ansprüchen aus dem genannten Vertrag.
Verarbeitungszweck
Abschluss und Durchführung des Kaufvertrags
Verarbeitete personenbezogene Daten
Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohn-/Geschäftsadresse (Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer, Stadt, PLZ, Land), Lieferadresse (falls abweichend), optional: Firma und Steuer-ID (bei Unternehmern oder Unternehmern mit Verbraucherrechten)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags. Die Daten werden vom Verantwortlichen bis zum Ablauf der vertraglich begründeten Ansprüche verarbeitet.
Verarbeitungszweck
Abschluss und Durchführung des Newslettervertrags
Verarbeitete personenbezogene Daten
Vorname, E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Information über Neuigkeiten und Aktionen im Shop)
Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber erforderlich für den Erhalt des Newsletters. Die Daten werden bis zum Widerspruch, der Zielerreichung oder dem Ablauf von Ansprüchen aus dem Vertrag verarbeitet – je nachdem, was zuerst eintritt.
Verarbeitungszweck
Bearbeitung von Beschwerden
Verarbeitete personenbezogene Daten
Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift (bei Postversand)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Beschwerdebeantwortung gemäß Verbraucherrecht)
Die Bereitstellung der Daten ist Voraussetzung für die Bearbeitung der Beschwerde und zur Geltendmachung der Rechte des Kunden. Die Daten werden während des Beschwerdeverfahrens und ggf. bis zum Ablauf von Ansprüchen verarbeitet.
Verarbeitungszweck
Prüfung und Bearbeitung von Meldungen über verbotene Inhalte
Verarbeitete personenbezogene Daten
Name/Firmenname, Kontaktdaten einschließlich E-Mail
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung gemäß Digital Services Act – Artikel 16 und 20)
Die Bereitstellung dieser Daten ist Voraussetzung für die Bearbeitung der Meldung oder die Ausübung von Rechten nach dem DSA. Die Daten werden während der Bearbeitung und ggf. bis zum Ablauf von Ansprüchen verarbeitet.
Verarbeitungszweck
Versand von E-Mail-Benachrichtigungen
Verarbeitete personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Information über vertragsbezogene Aktivitäten)
Die Datenbereitstellung ist freiwillig, aber notwendig für den Erhalt solcher Mitteilungen. Verarbeitung bis zum Widerspruch oder Erreichen des Verarbeitungszwecks.
Verarbeitungszweck
Bearbeitung von Kundenanfragen
Verarbeitete personenbezogene Daten
Vorname, E-Mail-Adresse, sonstige im Text enthaltene Daten
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Beantwortung von Anfragen)
Die Bereitstellung ist freiwillig, aber notwendig zur Beantwortung der Anfrage. Verarbeitung bis zum Widerspruch oder Erreichen des Zwecks.
Verarbeitungszweck
Veröffentlichung von Produktbewertungen
Verarbeitete personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse, optional: weitere Daten aus der Bewertung
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Veröffentlichung zu Informations- und Werbezwecken)
Freiwillige, aber notwendige Angabe zur Abgabe einer Bewertung. Verarbeitung bis zum Widerspruch oder Zielerreichung.
Verarbeitungszweck
Information über Verfügbarkeit nicht verfügbarer Produkte
Verarbeitete personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Kunden über Verfügbarkeit informieren)
Datenbereitstellung freiwillig, aber erforderlich für Benachrichtigung. Verarbeitung bis Widerspruch oder Zielerreichung.
Verarbeitungszweck
Erfüllung steuerlicher Pflichten (z. B. Rechnungsausstellung)
Verarbeitete personenbezogene Daten
Name/Vorname oder Firma, Adresse, Steuer-ID (NIP)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung aus Steuerrecht)
Angabe der Daten ist erforderlich für die steuerlichen Verpflichtungen. Aufbewahrung 5 Jahre ab Jahresende des Steuerjahres.
Verarbeitungszweck
Erfüllung datenschutzrechtlicher Verpflichtungen
Verarbeitete personenbezogene Daten
Name, Kontaktdaten (E-Mail, Adresse, Telefonnummer)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung aus Datenschutzrecht)
Notwendig zur Wahrnehmung datenschutzrechtlicher Rechte. Speicherung bis zum Ablauf möglicher Ansprüche.
Verarbeitungszweck
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen
Verarbeitete personenbezogene Daten
Name/Firma, E-Mail-Adresse, Adresse, PESEL (steuerlich), Steuer-ID (NIP)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Rechtsverfolgung)
Freiwillig, aber notwendig zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Verarbeitung bis Verjährung.
Verarbeitungszweck
Analyse der Nutzeraktivität im Shop
Verarbeitete personenbezogene Daten
Datum und Uhrzeit des Besuchs, IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, ungefähre Position, Browsertyp, aufgerufene Produkte/Seiten, Verweildauer, weitere Aktionen
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Analyse des Nutzerverhaltens)
Freiwillig, aber notwendig zur Analyse des Verhaltens im Shop. Speicherung bis Widerspruch oder Zielerreichung.
Verarbeitungszweck
Freiwillig, aber notwendig zur Analyse des Verhaltens im Shop. Speicherung bis Widerspruch oder Zielerreichung.
Verarbeitete personenbezogene Daten
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Serverzugriffs, Browserinformationen, Betriebssysteminformationen (automatisch in Serverprotokollen erfasst)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Shops)
Datenbereitstellung erfolgt automatisch. Verarbeitung bis Widerspruch oder Zielerreichung.
Um Ihr Profil zu Marketingzwecken zu erstellen und personalisierte Direktwerbung basierend auf Ihren Präferenzen zu betreiben, verarbeitet der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten automatisiert, einschließlich Profiling. Dies hat jedoch keine rechtlichen Auswirkungen auf Sie und beeinträchtigt Sie auch nicht in vergleichbarer Weise erheblich.
Der Umfang der profilierten personenbezogenen Daten entspricht den oben genannten Daten im Zusammenhang mit der Analyse Ihrer Aktivitäten im Shop sowie den Daten, die Sie in Ihrem Konto bereitstellen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wonach der Verantwortliche personenbezogene Daten zur Wahrung seiner berechtigten Interessen verarbeiten darf – in diesem Fall zur Durchführung marketingbezogener Maßnahmen, die auf die Präferenzen der Empfänger zugeschnitten sind.
Die Angabe dieser personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um den oben genannten Zweck zu erfüllen (die Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass der Verantwortliche keine personalisierten Marketingmaßnahmen durchführen kann).
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zu Profilingzwecken, bis ein wirksamer Widerspruch eingelegt wird oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.
Empfänger personenbezogener Daten sind folgende externe Stellen, die mit dem Verantwortlichen zusammenarbeiten:
Hosting-Dienstleister,
Logistikunternehmen und Kurierdienste,
Anbieter von Online-Zahlungssystemen,
Anbieter von Plattformen zur Veröffentlichung und Überprüfung von Bewertungen,
Anbieter von Newsletter-Diensten,
Unternehmen, die Tools zur Analyse der Aktivitäten im Shop und zur Durchführung von Direktmarketing bereitstellen (z. B. Google Analytics),
Buchhaltungsdienstleister,
Rechtsdienstleister.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch an öffentliche oder private Stellen übermittelt werden, wenn eine entsprechende Verpflichtung aus allgemein geltendem Recht, einem rechtskräftigen Gerichtsurteil oder einem verbindlichen Verwaltungsbescheid besteht.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Meta Platforms Ireland Limited und Google LLC kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in folgende Drittländer kommen: Vereinigtes Königreich, Kanada, USA, Chile, Brasilien, Israel, Saudi-Arabien, Katar, Indien, China, Südkorea, Japan, Singapur, Taiwan (Republik China), Indonesien und Australien.
Rechtsgrundlagen für die Datenübermittlung in diese Drittländer sind:
Für das Vereinigte Königreich, Kanada, Israel, Japan und Südkorea: Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in diesen Ländern,
Für die USA: Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 vom 10. Juli 2023 im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework,
Für Chile, Brasilien, Saudi-Arabien, Katar, Indien, China, Singapur, Taiwan, Indonesien und Australien: Standardvertragsklauseln gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der DSGVO.
Eine Kopie der in ein Drittland übermittelten Daten können Sie vom Verantwortlichen erhalten.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht – Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten der Verantwortliche über Sie verarbeitet, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten (die erste Kopie ist kostenlos, für weitere kann eine Gebühr erhoben werden),
Recht auf Berichtigung – Wenn Ihre Daten veraltet, unvollständig oder anderweitig unrichtig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen,
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn:
die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden,
Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag basiert,
Widerrufsrecht – Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Wenn Sie z. B. die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen,
Widerspruchsrecht – Wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen beruht, können Sie Widerspruch einlegen. Bei berechtigtem Widerspruch wird die Verarbeitung eingestellt,
Beschwerderecht – Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (in Polen: Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – PUODO) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Der Verantwortliche informiert, dass der Shop sogenannte „Cookies“ verwendet, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom System des Verantwortlichen oder Dritter ausgelesen werden können.
Der Verantwortliche verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Shops – Cookies ermöglichen das reibungslose Funktionieren der Website und die Nutzung ihrer Funktionen,
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit – Cookies helfen, Fehler zu erkennen und den Shop zu optimieren,
Statistiken und Analysen – Cookies erlauben die Analyse des Nutzerverhaltens im Shop,
Marketingzwecke – Cookies ermöglichen es, Werbung auf Ihre Präferenzen zuzuschneiden.
Es können sowohl permanente als auch temporäre (Sitzungs-)Cookies verwendet werden. Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, permanente nicht.
Informationen zu den verwendeten Cookies sind im Cookie-Banner am unteren Rand der Website verfügbar. Dort können Sie Kategorien ein- oder ausschalten (außer technisch notwendigen Cookies) und Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Die durch Cookies erhobenen Informationen ermöglichen keine persönliche Identifizierung.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie ebenfalls im Cookie-Banner auf der Website.
Über die meisten Browser können Sie prüfen, welche Cookies gespeichert wurden, Cookies löschen oder blockieren. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Nutzung des Shops erheblich beeinträchtigen (z. B. erneute Anmeldung auf jeder Unterseite, längere Ladezeiten, eingeschränkte Funktionalität).
In Angelegenheiten, die in dieser Datenschutzerklärung nicht geregelt sind, gelten die allgemeinen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 11.09.2024 gültig.