We respect your privacy

Our website uses cookies to ensure proper functionality, personalize content and ads, provide social media features, and analyze traffic. We also share information about your use of our website with social media, advertisers, and data analysis companies. Cookies are divided into essential, analytical, functional, and advertising categories.
Read more
Manage settings
Accept all
user
heart
cart
hamburger

Case study: adsystem’s participation in the I Love Marketing conference

News
Case-study
I Love marketing

Über 100 gewonnene Leads, wertvolle neue Geschäftskontakte und ein echter „Wow“-Effekt – so lässt sich unsere Teilnahme an der diesjährigen Konferenz I Love Marketing & Technology in wenigen Worten zusammenfassen. Wenn Sie neugierig sind, wie wir uns auf dieses Event vorbereitet haben und welche Schritte wir unternommen haben, um die Marke adsystem zu promoten, laden wir Sie ein, diese Fallstudie zu lesen.

Die Konferenz I Love Marketing & Technology gehört zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Polen. Jede Ausgabe bringt die besten Fachleute der Marketingbranche zusammen. Auf der Bühne in den Warschauer Złote Tarasy treten Namen wie Artur Jabłoński, Paweł Tkaczyk, Michał Sadowski oder Janina Bąk auf. Die Konferenz ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Vorträge von Expertinnen und Experten zu hören, sondern auch eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dieses Mal, bei der 18. Ausgabe, schloss sich adsystem dem Kreis der offiziellen Veranstaltungspartner an.

Als Spezialisten im Bereich Messe- und Ausstellungssysteme wollten wir dem Event einen zusätzlichen Wert verleihen. Direkt am Eingang zum Konferenzsaal platzierten wir unseren Stand, damit die Teilnehmenden live erleben konnten, wie man bei Offline-Events Aufmerksamkeit erregt und sich von anderen Ausstellern abhebt.

Campaign goal: “Marketing is a.rt”

Das Leitmotiv unserer Kampagne und des Standdesigns war der Slogan: „Marketing is a.rt“. Unsere Idee war so ausgelegt, dass sie die Grenzen klassischer Werbung überschreitet und zeigt, dass Werbebotschaften Kunst sein können. Damit wollten wir unterstreichen, dass Offline-Werbung Emotionen wecken, inspirieren und traditionelle Muster durchbrechen kann.

Das Ziel unserer Kampagne war es, das Potenzial der Produkte von adsystem zu präsentieren. Konstruktionen und hochwertige Drucke können für das Marketing das sein, was Leinwände für die Malerei darstellen. Wir wollten Marketingverantwortlichen zeigen, dass sie mit LED-Leuchtkästen und weiteren Produkten von adsystem ihr Markenmarketing auf ein höheres Niveau heben können.

lorem ipsum ALT

Adsystem booth design – an artistic interpretation of marketing

Die Entwicklung des Konzepts dauerte mehrere Wochen. Zunächst erarbeitete das Kreativteam von adsystem mehrere Entwürfe, die finale Entscheidung fiel jedoch auf die Anlehnung an moderne Kunst. Wir waren uns einig, dass die Inspiration durch große Künstlerinnen und Künstler nicht nur gut zum Marketing passt, sondern auch zur Markenidentität.

quote-blue-icon
It so happens that our whole team has a passion for art. During a brainstorming session, step by step, we reached the conclusion that marketing is art. Personally, I wanted to show how advertising systems – traditional offline advertising – can be combined with a modern approach. That’s why we decided to generate all visuals using AI, inspired by popular works of art. I hope this solution showed marketers at the conference how many possibilities they have to create brilliant campaigns – all it takes is an idea.
lorem ipsum ALT
Zuzanna Sroka
Event Manager

Art and artificial intelligence hand in hand

In der Anfangsphase wählte unsere Creative Designerin Emilia Majdra Kunstströmungen aus, deren Ästhetik den Look des gesamten Standes bestimmen sollte. Die Wahl fiel unter anderem auf Pop-Art, Kubismus, Realismus und Impressionismus. Anschließend kam künstliche Intelligenz ins Spiel: Die Grafiken für unseren Stand wurden mit Midjourney erstellt. Die Arbeit mit KI war für uns nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern auch eine Chance, verschiedene Prompt-Strategien zu testen.

Wie Emilia Majdra erklärt: „Die Vorbereitung der Grafiken erforderte viel Ausprobieren. Interessanterweise lieferten detaillierte Prompts mit klaren Vorgaben oft weniger überzeugende Ergebnisse als allgemeinere Anweisungen. Häufig verlor die KI den gewünschten Stil.“

Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Designerin und KI beeindruckte: Wir erhielten eine Serie kreativer Bilder, die sich an den spannendsten Kunstrichtungen orientierten. Das Ganze ergab eine eindrucksvolle Collage, die klar verdeutlichte, dass Marketing Kunst sein kann.

i love marketing

Booth structure – the foundation of the stand

Die grafische Ebene war nur die eine Hälfte des Projekts. Die Standkonstruktion setzten wir auf Basis unseres LMD-Systems um. Dabei handelte es sich um maßgeschneiderte, beleuchtete Werbebanner in Sondergrößen. Für Konzept und technische Umsetzung zeichnete Ewa Szczygieł verantwortlich.

Der Stand bestand aus drei Wänden und erreichte fast vier Meter Höhe. Insgesamt kamen zwölf Leuchtkästen zum Einsatz, die in unterschiedlichen Winkeln zueinander positioniert waren, um den Eklektizismus der verschiedenen Kunststile zu betonen. Die Rahmen wurden schwarz pulverbeschichtet, um die Drucke stärker hervorzuheben. Eine Besonderheit: Die Module hatten mit 99,2 cm eine ungewöhnliche Höhe. Dies war bewusst so gewählt, da Nachhaltigkeit für uns ein zentraler Wert ist – die Module können so später in unserem mFrame-Messesystem wiederverwendet werden.

Die Leuchtkästen waren mit LED-Beleuchtung an Ober- und Unterkanten ausgestattet, was eine gleichmäßige und effektvolle Ausleuchtung der Grafiken ermöglichte. Transport und Aufbau übernahmen wir selbst – als Hersteller von Ausstellungssystemen bieten wir einen Komplettservice vom Design über die Produktion bis hin zu Aufbau und Abbau.

Gamification as a way to engage participants

Ein wesentliches Element zur Interaktion mit den Besuchenden war die Gamification. Wir integrierten spielerische Aufgaben, bei denen Teilnehmende Preise der Veranstalter gewinnen konnten. Dafür setzten wir sowohl digitale Technologien als auch klassische Produkte ein.

Die erste Aufgabe war ein „Punkte-verbinden“-Spiel am Infokiosk: Auf dem Touchscreen mussten die Teilnehmenden ein Muster verbinden, das das adsystem-Signet ergab.

Das zweite Spiel bestand aus Puzzles, die wir aus unseren Schaumstoff-Sitzwürfeln gestaltet hatten. Zusammengesetzt ergaben sie eines der Kunstmotive unseres Standes.

Die Spiele erwiesen sich als hervorragendes Mittel, um die Distanz zwischen Besucherinnen und Besuchern und unserer Marke abzubauen. Viele traten mit positiver Stimmung an den Stand heran und freuten sich auf ein spielerisches Erlebnis.

I love marketing

Results and conclusions: the success of “Marketing is a.rt”

Wie bewerten wir unsere Teilnahme an I Love Marketing & Technology? Die Reaktionen waren eindeutig: Wir erzielten den gewünschten „Wow“-Effekt. Zahlreiche Teilnehmende blieben stehen, betrachteten neugierig unseren Stand und stellten Fragen zum Konzept.

Unser Auftritt brachte auch messbare Resultate. Wir übertrafen unser gesetztes KPI, das auf Leads von 10 % der Eventteilnehmenden abzielte – tatsächlich gaben 17 % der Besuchenden an, mit adsystem in Kontakt bleiben zu wollen. Zudem steigerte die Teilnahme unsere Markenbekanntheit im Marketingumfeld erheblich. Unsere Vertreter führten zahlreiche Gespräche, verteilten Visitenkarten und konnten bereits wenige Tage nach der Konferenz neue Geschäftskontakte verzeichnen.

Related posts
chevron
chevron