LinkedIn geht offline – eine Case Study zur Zusammenarbeit mit LinkedIn Local

Du denkst noch immer, LinkedIn sei nur für Beiträge darüber da, wie man alltägliche Erfahrungen in B2B-Erfolge umwandelt? Am 13. März 2025 geschah in Breslau etwas, das dieses Bild auf den Kopf stellte. Das erste LinkedIn Local in der Stadt brachte über 100 Menschen zusammen, die echte Gespräche echten Klicks vorzogen – ohne Filter, Reichweiten oder Algorithmen. Und wir? Wir waren offizieller Partner des Events! Wirf einen Blick hinter die Kulissen und erfahre, wie man offline Eindruck macht.
LinkedIn goes offline – Eventmarketing in Breslau
LinkedIn Local ist ein weltweites Veranstaltungsformat. 2025 feierte es Premiere in Breslau. Das Treffen fand an der WSB Merito Hochschule statt und zog über 100 Teilnehmende an – Unternehmer:innen, Fachleute, Kreative und Menschen, die echten Austausch mehr schätzen als Benachrichtigungen.
Die Organisator:innen Monika Lipowska und Arek Cempura hatten ein klares Ziel: einen Raum für Gespräche schaffen, die abseits der Bildschirme stattfinden. Denn bei LinkedIn Local braucht es nur gute Energie, Kaffee und ein paar spannende Themen.
Das Event hatte seinen eigenen Takt. Zuerst fanden praxisnahe Vorträge statt – ohne Motivationszitate oder PowerPoint-Slides. Danach kam das Herzstück: Networking. Den Abschluss bildete ein Auftritt der Improvisationsgruppe Chłopacy Impro aus Breslau, die mit Humor für eine entspannte Business-Atmosphäre sorgte.

Ein gemeinsames Ziel: einen Raum schaffen, der Menschen verbindet
Alles begann mit einer LinkedIn-Nachricht. Wenige Tage später waren wir bereits im Gespräch mit Monika Lipowska. Nach dem Call war klar: Wir wollen gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Der nächste Schritt: ein Vor-Ort-Termin. Unsere Marketingexpertinnen Wiktoria Budziar, Zuzanna Sroka und Ewa Piechowiak besuchten die Eventlocation an der WSB Merito.
Die Besichtigung vor Ort ist für unser Team immer der Ausgangspunkt. So verstehen wir den Raum, die Emotionen und die Bedürfnisse der Veranstalter:innen. Oft entstehen dabei erste Ideen – und viele bleiben bis zur Umsetzung bestehen. Auch diesmal war das so.
Unser gemeinsames Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, die nichts vorgibt, sondern echte Begegnungen möglich macht – ungezwungen, offen und mit Raum für neue Kooperationen.


Vom ersten Entwurf zum fertigen Raum – Eventdesign aus Sicht von adsystem
Nach dem Vor-Ort-Termin ging es in die Designphase. Wir erstellten Visualisierungen mit Event-Branding, fügten Logos ein und passten unsere Systeme an die Raumstruktur an. Innerhalb kurzer Zeit präsentierten wir Monika und Arek das Konzept – ihre Reaktion: „Wir sind dabei!“
Der Prozess lief reibungslos. So sollte Zusammenarbeit sein – mit Vertrauen, klarer Kommunikation und schnellen Entscheidungen.
Unser Ansatz: Gutes Eventdesign drängt sich nicht auf. Es unterstützt die Atmosphäre und gibt Menschen das Gefühl, willkommen zu sein. Die Systeme, die wir als Partner für LinkedIn Local bereitgestellt haben, sollten genau das tun: Orientierung bieten, Blickpunkte setzen und zum Innehalten einladen.
Was wir aus LinkedIn Local als Partner mitgenommen haben
Aus dem LinkedIn Local haben wir mehr mitgenommen als schöne Projektfotos. Es war für uns eine wertvolle Kooperation, bei der alle Beteiligten an einem Strang zogen und Entscheidungen schnell getroffen wurden.
Vor allem aber haben wir beobachtet, wie die Teilnehmenden mit dem Raum interagierten – wo sie sich aufhielten, was ihre Aufmerksamkeit fesselte. Solche Erfahrungen kann man nicht simulieren.
Und natürlich das Team: Wenn ein Team ein Projekt von der ersten Nachricht bis zur letzten Schraube begleitet, bleibt nichts dem Zufall überlassen. Zuza, Wika und Ewa behielten stets den Überblick und sorgten dafür, dass alles rund lief. Genau deshalb arbeiten wir so gerne zusammen.

Und das ist erst der Anfang – wie geht’s weiter mit Offline-Marketing und LinkedIn Local?
LinkedIn Local Breslau war nur der Auftakt. Im Mai geht es weiter – diesmal in Oppeln. Wenn der Trend zu echten Offline-Begegnungen weiter wächst, haben wir noch viele Gespräche vor uns. Zum Glück!
Bei adsystem sind wir bereit. Wir haben Systeme, die Menschen mögen. Ein Team, das auch unter Zeitdruck die Ruhe behält. Und die Überzeugung, dass ein gut gestalteter Raum den Unterschied macht.
Denn Offline muss nicht langweilig sein. Es kann durchdacht, atmosphärisch und einladend sein – genau wie LinkedIn Local.